WINDPARKS
Wir betreuen über 120 Windenergieanlagen und produzieren damit jährlich rund 600 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie.
Genug Strom, um über 390.000 Menschen mit
Erneuerbarer Energie zu versorgen.

Sven Schmidt
Leitung Kaufmännische Betriebsführung und Verwaltung, Beschaffung LandStrom, Geschäftsführung SoWiWas
KAUFMÄNNISCHE BETRIEBSFÜHRUNG
Wir betreuen die von uns entwickelten Windparks über die gesamte Laufzeit. Die Kolleginnen und Kollegen aus der kaufmännischen Betriebsführung arbeiten dabei eng mit den Kollegen aus der technischen Betriebsführung zusammen, um einen reibungslosen Betrieb der Anlagen zu garantieren. Von der Buchhaltung und dem Controlling über das Vertragsmanagement bis zu aktuellen Auswertungen und weitergehenden Planungen decken wir alle Bereiche ab. Dazu gehören selbstverständlich auch die Durchführung von Gesellschafterversammlungen sowie die Abrechnung von Einspeisemanagement Maßnahmen mit dem Netzbetreiber sowie die Nutzung der Chancen in der Direktvermarktung.
Sie möchten einen verlässlichen und erfahrenen kaufmännischen Betriebs-führer an Ihrer Seite? Oder benötigen einzelne Bausteine als Dienstleistungen? Sprechen Sie uns an und wir finden für Sie die optimale Lösung.
TECHNISCHE BETRIEBSFÜHRUNG
Unsere technische Betriebsführung übernimmt sämtlichen Aufgaben, um einen einwandfreien Zustand der Windenergieanlage, Übergabestation und Umspannwerke zu gewährleisten. Nur so können die Anlagen den maximalen Ertrag erwirtschaften. Dazu gehören Vorsorgemaßnahmen, wie regelmäßige Begehungen und Sichtinspektionen der Windenergie- und Nebenanlagen oder technische Checks im Rahmen von Wartungsarbeiten. Um Störungen oder Ausfälle zu vermeiden, behalten wir die Betriebsparameter ständig im Blick. Dabei garantiert unsere 24-stündige Fernüberwachung per Software eine zielgerichtete Reaktion bei eingehenden Störungsmeldungen. Wir sind in Bereitschaft, um Maßnahmen zur Entstörung schnell und flexibel zu lösen. Die einwandfreie technische Verfügbarkeit der Windenergieanlagen hat für uns oberste Priorität. Dazu gehören für uns natürlich auch die Koordination der qualifizierten Fachunternehmen sowie die Übernahme der Anlagenverantwortung, des Schadenmanagements und der Gefährdungsbeurteilung. Dabei haben wir selbstverständlich auch die IT-Sicherheit und immer komplexer werden Anforderungen an den Betrieb der Anlage sowie BNK oder Fledermaus- und Rotmilanabschaltungen im Blick.
Sie möchten Ihren Windpark in die Hände erfahrener Betriebsführer geben? Oder Sie benötigen einzelne Bausteine als Dienstleistungen? Sprechen Sie uns an und wir finden für Sie die passende Lösung

BEDARFSGERECHTE
NACHTKENNZEICHNUNG
Alle sprechen über die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung – ab dem 01.01.2024 ist sie Pflicht. Wir haben bereits mehrere unserer Windparks mit einer bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung umgerüstet. Und unsere aktuell geplanten Windparks beinhalten selbstverständlich die Ausrüstung mit ebendieser. Wir wissen welche Möglichkeiten es gibt und worauf geachtet werden muss. Muss Ihr Windpark umgerüstet werden? Dann unterstützen wir sie gern.

NETZANSCHLUSSPLANUNG
Sie suchen einen Partner für Ihre Netzanschlussplanung? Wir übernehmen für Sie alle Dienstleistungen von der Planung bis zum Bau. Spezialisiert sind wir in der Netzanbindung Erneuerbarer Energien.
DAZU GEHÖREN:
Hinterfragung und Optimierung des Netzverknüpfungspunktes
Trassenplanung und Flächenakquise
Kabeldimensionierung und Betriebsmittelauslegung
Verlust- und Blindleistungsberechnungen
Begleitung beim Zertifizierungsverfahren und Abstimmung mit dem
zuständigen Netzbetreiber
Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden
Ausschreibung und Vergabe von Kabelarbeiten, Stations- und
Umspannwerkserrichtung
Bauleitung
Abnahme und Dokumentationsprüfung
Projektnachbetreuung
Wir liefern Ihnen somit die komplette Elektroplanung inklusive Einholung aller notwendigen Genehmigungen.
Auch für darüberhinausgehende Leistungen sprechen Sie uns gerne an!
WINDPARK IT
Wir übernehmen die Planung und Installation der Windpark IT-Infrastruktur und kümmern uns um die entsprechende Hardwareauslegung nach den projektspezifischen Anforderungen. Die Berücksichtigung der geltenden IT Sicherheitsstandards hat dabei oberste Priorität. Redundante Datenanbindungen sowie Routermanagement und Monitoring im Betrieb sind für uns gelebter Standard.
Sie sind auf der Suche nach einer verlässlichen Windpark IT? Dann
sprechen Sie uns an und wir finden die für Sie passende Lösung.

Tobias Jura
Leitung IT, Informationssystemtechnik,
Ausbilder für Fachinformatiker Systemintegration
REFERENZEN UND STANDORTE
Bestandspark
Windpark in Planung
UMSPANNWERKE
Ein eigenes Leitsystem und ausgebildete Mitarbeiter mit Hochspannungsschaltberechtigung gewährleisten eine 24-stündige Überwachung unserer Umspannwerke. Bisher werden drei Umspannwerke von uns betreut. Weitere Umspannwerke sind bereits in der Planung.
UMSPANNWERK
TWIEFLINGEN
(Landkreis Helmstedt)
Angeschlossene Parks
Windpark Söllingen, Windpark Söllingen II,
Windpark Gevensleben
Spannungsebenen 30 kV / 110 kV
Leistung 50 MVA
Netzbetreiber Avacon AG
Jahreseinspeisung 110.000.000 kWh
UMSPANNWERK
POLLEBEN
(Landkreis Mansfeld-Südharz)
Angeschlossene Parks
Windpark Polleben/Volkstedt
Spannungsebenen 30 kV / 110 kV
Leistung 40 MVA
Netzbetreiber Mitnetz Strom
Jahreseinspeisung 66.000.000 kWh
UMSPANNWERK
VÖRDEN
(Landkreis Vechta)
Angeschlossene Parks
Windpark Vörden
Spannungsebenen 31,5 kV / 110 kV
Leistung 31,5 MVA/ 40 MVA
Netzbetreiber Westnetz
Jahreseinspeisung 56.000.000 kWh