Erklärung zur Barrierefreiheit
Name und Anschrift des Unternehmens:
Die Landwind-Gruppe GmbH, Watenstedter Straße 11, 38384 Gevensleben Tel.: 05354 / 99 06 – 0, Fax.: 05354 / 99 06 – 109; E-Mail: info@landwind-gruppe.de ist bestrebt, ihre Webpräsenz im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung gilt für die Website https://landwind-gruppe.de/.
Kontinuierliche Optimierung
Die Barrierefreiheit der Website www.landwind-gruppe.de ist Bestandteil des laufenden Entwicklungsprozesses. Wir sind dabei strukturelle Barrieren abzubauen und gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen. Eventuelle Defizite und Mängel werden kontinuierlich im Rahmen eines schrittweisen Verbesserungsprozesses behoben. Die Website befindet sich daher in der stetigen Überarbeitung. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir vorübergehend offline sind oder es derzeit noch Barrieren gibt – die Weiterentwicklung erfordert regelmäßige Anpassungen der Programmierung, die Zeit beanspruchen können.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website https://landwind-gruppe.de/ ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Rechtsvorschriften des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar.
Visuelle Barrieren
Fehlende oder nicht barrierefreie Alt-Attribute
Auf zahlreichen Seiten dieser Website sind relevante Bilder entweder ohne Alt-Attribut oder mit nicht ausreichend beschreibenden Alternativtexten versehen. Dies betrifft insbesondere Bilder, die für das Verständnis der Inhalte wichtig sind. Auf manchen Seiten, wie u. a. der Startseite, sind zwar Alt-Attribute hinterlegt, diese sind jedoch nicht barrierefrei formuliert. Dadurch können Menschen mit Seheinschränkungen, die Screenreader nutzen, den Inhalt dieser Bilder nicht (vollständig) wahrnehmen.
Unzureichender Kontrast
Auf der gesamten Website gibt es Text- sowie Text-Bild-Elemente bei denen der Kontrast zwischen Text und Hintergrund unzureichend ist, sodass die Lesbarkeit insbesondere für Menschen mit Sehschwäche oder Farbblindheit erschwert ist. Dies betrifft insbesondere Elemente, wie u. a. auf den Seiten Ökostrom und Landwirtschaft zu finden, bei denen Text auf Bild oder helle Schrift auf hellem Hintergrund steht.
Nicht anpassbare Schriftgröße
Auf allen Seiten dieser Website ist die Schriftgröße aufgrund technischer Vorgaben nicht individuell anpassbar. Die Möglichkeit, die Schriftgröße über Browsereinstellungen gezielt zu vergrößern, ist eingeschränkt, da das technische Layout und die Gestaltung der Website dies nicht ausreichend unterstützen. Dadurch ist es für sehbehinderte Nutzerinnen und Nutzer erschwert, die Inhalte komfortabel zu lesen.
Auditive Barrieren
Fehlende Untertitel
Auf allen Seiten der Website sind Videos und Audiodateien derzeit nicht mit Untertiteln versehen. Dadurch sind die Inhalte dieser Medien für gehörlose oder schwerhörige Menschen nicht barrierefrei zugänglich. Diese Einschränkung betrifft sämtliche multimedialen Inhalte auf der Website.
Fehlende Transkriptionen
Für Audioinhalte werden auf keiner Seite der Website schriftliche Transkriptionen bereitgestellt. Auch dies stellt eine Barriere für Menschen mit Hörbehinderungen dar, da sie keine alternative Möglichkeit haben, die Inhalte wahrzunehmen.
Motorische Barrieren
Nicht-tastaturfreundliche Navigation
Die Navigation mit der Tastatur ist auf allen Seiten der Website eingeschränkt. Insbesondere auf der Startseite ist es aktuell nicht möglich, sich mit dem Tabulator durch die Seite zu navigieren, da der Fokus für Links, Buttons und andere interaktive Elemente nicht gesetzt wird und der Tabulator nicht allen relevanten Elementen folgen kann. Dies erschwert die Bedienung für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit erheblich.
Kleine oder schwer zu treffende Schaltflächen
Einige Schaltflächen sind auf mehreren Seiten der Website zu klein oder schwer zu treffen. Dies erschwert die Bedienbarkeit für Menschen mit motorischen Einschränkungen. Die betroffenen Schaltflächen befinden sich insbesondere in Formularen und Navigationsbereichen und sind nicht überall einheitlich groß oder gut erreichbar.
Kognitive Barrieren
Komplexe Sprache und unklare Anweisungen
Auf verschiedenen Seiten der Website werden komplexe oder unklare Formulierungen verwendet. Dies betrifft insbesondere Erklärungen, Geschäftsbedingungen und Anleitungen. Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernbehinderungen erschwert dies das Verständnis der Inhalte.
Unübersichtliche und schlecht strukturierte Inhalte
Die Informationen auf mehreren Seiten sind unstrukturiert oder schwer nachvollziehbar. Dies betrifft auch die Überschriftenstruktur, da auf einigen Seiten die vorgegebene logische Reihenfolge der Überschriften nicht eingehalten wird. Für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen stellt dies eine zusätzliche Barriere dar, da der Aufbau und die Gliederung der Inhalte schwerer zu erfassen sind.
Technologische Barrieren
Inkompatibilität mit assistiven Technologien
Auf allen Seiten der Website sind bestimmte Bereiche nicht vollständig mit Screenreadern, Braille-Displays oder anderen unterstützenden Technologien kompatibel. Dadurch können Menschen mit Sehbehinderung Inhalte nicht zuverlässig vorgelesen oder erfasst werden. Insbesondere bei dynamischen Inhalten, Formularen und Navigationsbereichen wird die Nutzung durch assistive Technologien eingeschränkt.
Veraltete Technologien
Die Website verwendet auf allen Seiten veraltete Webtechnologien, welche die Kompatibilität und Zugänglichkeit beeinträchtigen. Dies führt seitenübergreifend zu Einschränkungen, da moderne assistive Technologien und Browserfunktionen nicht optimal unterstützt werden. Dadurch ist die Nutzung für Menschen mit Behinderungen erschwert. Weitere Barrieren im Bereich Navigation und Bedienbarkeit:
Links zu nicht barrierefreien PDFs
Auf mehreren Seiten der Website werden Links zu PDF-Dokumenten bereitgestellt, die möglicherweise nicht barrierefrei gestaltet sind. Dies kann insbesondere für Nutzerinnen und Nutzer mit assistiven Technologien eine Einschränkung darstellen, da die Inhalte der PDFs nicht zuverlässig vorgelesen oder erfasst werden können.
Redundante oder nicht eindeutige Linktexte
Es gibt auf verschiedenen Seiten redundante Linktexte (z.B. mehrere Links mit der Bezeichnung „hier“), was die Navigation insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung erschwert, da der Zweck des Links nicht eindeutig erkennbar ist.
Fehlende Labels bei Formularen
In einigen Formularen fehlen Labels oder Beschreibungen für Eingabefelder. Dadurch wird die Bedienung für Nutzerinnen und Nutzer mit Screenreadern oder kognitiven Einschränkungen erschwert.
Mangelnde Barrierefreiheit aufgrund unverhältnismäßiger Belastung
Die Website stellt Links zu PDF-Dokumenten und Social Media bzw. Video-Verlinkungen der Vergangenheit sowie von externen Partnern bereit, für die keine Barrierefreiheit garantiert werden kann. Nach § 17 BFSG wäre es eine unverhältnismäßige Belastung alle betreffenden Dokumente und Verlinkungen rückwirkend barrierefrei aufzuarbeiten aufgrund der teilweise veralteten Datenstrukturen oder der fehlenden Möglichkeit der nachträglichen Bearbeitung insgesamt.
Evaluationsmethode
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer mit Hilfe des WAVE Web Accessibility Evaluation Tool durchgeführten Selbstbewertung.
Barriere melden, Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.landwind-gruppe.de aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang?
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind.
Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:
E-Mail: info@landwind-gruppe.de
Telefon: 0 53 54 / 2 66 00 – 66
Postanschrift:
Landwind-Gruppe GmbH
Watenstedter Straße 11
38384 Gevensleben
Durchsetzungsstelle
Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte geltend zu machen.
Adresse und Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle in Niedersachsen:
Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Hannah-Arendt-Platz 2
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4007
Fax: 0511 120-99-4036
E-Mail: landesbeauftragte@ms.niedersachsen.de
Datum der Erstellung bzw. Aktualisierung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Erstellungsdatum: 20.06.2025
Letzte Überprüfung: 23.06.2025
Methode: Selbsttest nach aktuellen Barrierefreiheits-Leitfäden und WAVE Web Accessibility Evaluation Tool